Vor allem die neu entstandenen Räumlichkeiten werden dauerhaft für weitere,
grenzüberschreitende Zusammenkünfte genutzt.
Die entstandenen Materialien nutzen alle Kinder zum Spracherwerb - auch die
Pädagogen (durch SprachDVD).
Durch Studium der Nachbarsprache können sich die Pädagogen besser
verstehen & vernetzen, treten in einen dauerhaften Austausch => lebenslanges
Lernen. Hier werden neue Bildungsangebote entwickelt.
Die Pädagogen stehen einem gemeinsamen Arbeitsmarkt zur Verfügung. Dem
Bedarf an Fachkräften kann überregional entsprochen werden.
Das Rezeptheft dient Kindern in Kitas & Eltern zuhause. Es unterstützt das
Zusammenwachsen der Grenzregion durch das Verständnis für landestypische
Speisen => Lust auf Ausprobieren neuer Gerichte.
Das Naturlabor und das Grüne Klassenzimmer dienen langfristig den
gemeinsamen Treffen, bieten beste Voraussetzungen & gemeinsame
Arbeits-/Projektmöglichkeiten.